Unsere Produktion

Wie werden eigentlich Limonaden/Kracherl hergestellt?

01. Herstellung des Grundstoffs

Zuallererst muss natürlich das Grundprodukt, der sogenannte Grundstoff oder Sirup, im streng geheimen Mischverhältnis mit Kristallzucker versetztem Wasser gründlich vermengt werden. Das kann natürlich einige Stunden in Anspruch nehmen und muss unter Einhaltung strengster mikrobiologischer Richtlinien erfolgen.

02. Aussortieren und Vorreinigen der Flaschen

Wenn das Grundstoffgemisch soweit ist und die Maschinen hochgefahren sind, kann die Produktion beginnen. Nun werden die Kisten mit den leeren Flaschen von gröberen Verunreinigungen (wie Strohalme, Kronkorken, usw) von unseren tatkräftigen Mitarbeitern befreit und beschädigte Flaschen in einem ersten Aussiebverfahren ausgesondert. Mithilfe eines „Packers“ werden alle Leerflaschen gleichzeitig aus der Kunststoffkiste gehoben und auf ein Förderband abgestellt, das die Flaschen in die Flaschenwaschanlage befördert. Darin werden die Flaschen von den restlichen Verunreinigungen und Etiketten in einem über 30-minütigen intensiven Reinigungsdurchgang befreit. Parallel dazu fahren die leeren Kisten über ein Rollband in eine spezielle Kistenwaschanlage, die die Kunststoffkisten wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

03. Intensive Kotrolle von Flaschen und Kisten

Nach dieser Prozedur fahren die nun wieder funkelnden Flaschen durch ein spezielles Sicherheitssystem („Flascheninspektor“) das jede Flasche einzeln auf kleinste Verunreinigungen sowie Flüssigkeitsrückstände sowohl außen als auch im Inneren penibelst genau kontrolliert.

04. Mischung und Abfüllung

Jetzt haben es die Flaschen geschafft! Das Grundstoffgemisch wird währenddessen über einen Kurzzeiterhitzer geleitet, um eine einwandfreie mikrobiologische Qualität zu garantieren. Im Mixer wird das Gemisch im richtigen Mischverhältnis mit Trinkwasser vermengt und anschließend mit CO2 versetzt. Das fertige Getränk wird nun über unsere hochmoderne Füllanlage in die zuvor über Waschmaschine und Sicherheitssystem beförderten Flaschen gefüllt und diese unmittelbar danach mit einem Kronkorken verschlossen.

05. Etikettieren, Verpacken und Palettieren

Jetzt sind wir auch schon beinahe am Ende der Produktion angelangt. Nur mehr die richtigen Etiketten auf die richtige Stelle und ab über den „Packer“ in eine saubere Kunststoffkiste. Anschließend werden die Kunststoffkisten über einen sogenannten „Palettierer“ auf eine Euro-Palette geschlichtet, sodass die Palette mit dem Fertiggetränk für den Weitertransport zum Getränkehändler, Gastronomen, Unternehmen oder privaten Haushalt eingelagert werden kann.